Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrungen und unseres ganzheitlichen Betrachtungsansatzes können wir die wesentlichen Aufgabenbereiche der Informationstechnologie bearbeiten. Unser Überblickswissen gewährleistet eine zusammenhängende Betrachtung der beteiligten Systeme und Prozesse und deren Schnittstellen sowie den daraus resultierenden Anforderungen. Abhängig vom Projekt erfolgen unsere Planungen in der kundenseitig geforderten Tiefe und Detaillierung.

Sie benötigen eine individuelle Lösung?

Rufen Sie uns an.

Kommunikationsnetze

Das Geschäftsfeld Kommunikationsnetze befasst sich mit der Konzeption komplexer Daten- und Kommunikationsnetze, die die Arbeitsplatzsysteme über die LAN-, MAN- und WAN-Strukturen mit den heutigen Hochleistungsrechenzentren verbinden.

Leitungsnetze und aktive Netzwerkkomponenten müssen mit vertretbarem Aufwand so gestaltet sein und zusammenwirken, dass eine effektive und reibungslose Kommunikation zwischen den Endsystemen ermöglicht wird, ob im Normalbetrieb oder im Störungsfall.

Die Konzeption von Kommunikationsnetzen umfasst u.a. folgende Aufgabenstellungen:

  • Definition der Verfügbarkeitsanforderungen
  • Definition der Ausbaureserven
  • Kapazitäts- und Performanceplanung
  • Erarbeitung des Redundanzkonzeptes
  • Erarbeitung des Securitykonzeptes
  • Erarbeitung des IP-Adress- und DHCP-Konzeptes
  • Ableitung des Leistungsumfanges des Netzwerkmanagementsystems
  • Ableitung des Leistungsumfanges der notwendigen passiven und aktiven Netzwerkkomponenten

System-Architektur

Aufbauend auf den heutigen Kommunikationsnetzen werden die entsprechenden Systemumgebungen für die Applikations- und Prozessunterstützungen eingesetzt und betrieben.

Das Geschäftsfeld der System-Architektur bildet hierzu die Grundlage zur Erarbeitung von Konzeptionen für angepasste Serversystemumgebungen und Arbeitsplatzsysteme.

Dies umfasst u.a.:

  • Virtualisierung von Applikationen, Servern bis hin zu den Arbeitsplätzen
  • Standortbestimmung von Systemumgebungen und deren IT-Integration
  • Datenspeicherung und Zugriffsberechtigungen
  • Backup und Recovery
  • Server-Konsolidierung
  • Redundanz- und Hochverfügbarkeitslösungen
  • Migrationsszenarien
  • Unterstützung bei der Applikationsauswahl

Storage-Architektur

Als Rückgrat heutiger IT-Infrastrukturen muss neben den Kommunikationsnetzen und der System-Architektur die Storage-Architektur gesehen werden. In den Unternehmen fallen stetig wachsende Datenmengen an, die finanziellen und personellen Ressourcen können nicht in gleichem Maße erhöht werden.

Die entsprechenden Lösungen und Konzepte individuell auf die Kundenanforderungen zu erarbeiten, ist der Anspruch dieses Geschäftsfeldes.

Die Konzeption einer Storage-Lösung beinhaltet z.B. folgende Tätigkeiten:

  • Definition der Verfügbarkeitsanforderungen
  • Definition der Ausbaureserven
  • Kapazitäts- und Performanceplanung
  • Auswahl der passenden Technologie (FiberChannel, SAS, iSCSI, FCoE)
  • Konzeption der Infrastruktur (SAN, LAN, Konvergenz)
  • Konzeption von Storage-Tiering und Deduplizierungsansätzen
  • Konzeption einer Storage-Virtualisierung
  • Betrachtung aktueller Hard- und Softwarelösungen
  • Erarbeitung des Hochverfügbarkeitskonzeptes
  • Ableitung des Leistungsumfanges der notwendigen Storagekomponenten

Telefonie

Der Telefonie kommt eine Sonderstellung und damit ein eigenes Geschäftsfeld zu: Sie ist aus Anwendersicht im Regelfall unverzichtbar und bewegt sich aus IT-Sicht im Spannungsfeld zwischen einer Anwendung unter vielen (VoIP in Multiservicenetzen) und der Einstufung als Basisinfrastruktur (ISDN mit separatem Netz). Für Telefonielösungen bzw. TK-Systeme ist daher sowohl der Bereich Kommunikationsnetze als auch der Bereich System-Architektur relevant.

Die Fällung einer belastbaren Technologieentscheidung setzt solides Wissen sowohl zur Bewertung der kundenseitigen Anforderungen als auch zur Funktionsweise der in Frage kommenden Technologien voraus.

Die Konzeption einer Telefonielösung erfolgt bei ibuplan vorzugsweise durch Variantenvergleich unter Berücksichtigung des vorhandenen bzw. ebenfalls zu konzipierenden Kommunikationsnetzes, der vorhandenen Arbeitsplatzsysteme und des geplanten Betriebsmodells:

  • Definition der Verfügbarkeitsanforderungen
  • Definition der Telefonie-Leistungsmerkmale und der Leistungsmerkmale der Endgeräte
  • Definition des Leistungsumfanges von Unified Communication
  • Definition der Ausbaureserven
  • Definition des Betriebsmodells, ggf. mittels Variantenvergleich
  • Technologieentscheidung mittels Variantenvergleich
  • Kapazitäts- und Performanceplanung
  • Erarbeitung des Redundanzkonzeptes
  • Erarbeitung des Rufnummernkonzeptes
  • Erarbeitung des IP-Adress- und DHCP-Konzeptes (bei VoIP)
  • Ableitung des Leistungsumfanges des TK-Managementsystems
  • Ableitung des Leistungsumfanges der notwendigen TK-Komponenten

Prozesse

IT-Verantwortliche in Unternehmen sehen sich mit ständig wachsenden Ansprüchen konfrontiert. Die Erwartungshaltung an die IT ist eine kostengünstige und bedarfsgerechte Bereitstellung von Dienstleistungen in einer hohen Qualität.

Eine IT-Strategieberatung setzt fundierte Kenntnisse in den Geschäftsprozessen, den IT-Prozessen und den unterschiedlichen IT-Technologien voraus. Durch unsere breite fachliche und technische Ausrichtung sind wir in der Lage, die richtige Lösung für Sie zu gestalten.

Neben der Prozessoptimierung ist auch die Dienstleistungsorientierung im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion. Beide Entwicklungen sind eng verzahnt. Die Dienstleistungsorientierung führt zu einer engeren Kommunikation mit den Kunden und zu bedarfsgerechten IT-Dienstleistungen. Die Prozessorientierung gewährleistet, dass die IT-Dienstleistungen transparent und zuverlässig erbracht werden können.

Durch die jahrelange Erfahrung in unterschiedlichen Kundensituationen können wir Ihnen einen Mehrwert in der Orientierung nach IT-Dienstleistungen sowie in der IT-Prozessberatung bieten.

IT-Servicemanagement

Eine effiziente Umsetzung der IT-Servicemanagementprozesse ist nicht ohne eine geeignete Softwarelösung machbar. Die Herausforderung besteht darin, aus einem vielfältigen Angebot von Softwareprodukten die passende Lösung zu finden.

Deshalb ist es wichtig, anhand des eigenen Anforderungsprofils eine Bewertung der Produkte vorzunehmen.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Software und bei der Ausrichtung Ihrer IT-Services auf die Geschäftsanforderungen.

Wir beraten Sie bei der Einführung oder Erweiterung Ihrer IT-Services während der gesamten Projektlaufzeit oder auch bedarfsorientiert. Sie entscheiden, bei welcher Aktivität Sie auf unser Wissen zurückgreifen wollen.

Unsere Erfahrung deckt den gesamten Service-Lifecycle von der Strategie bis zur kontinuierlichen Verbesserung ab. Sie profitieren von unserer methodischen Vorgehensweise und unseren praxisbewährten Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten.